In anderen Umständen
Webdokumentation
Anne Scheschonk & Offener Kanal Merseburg-Querfurt
2023

Genre | Dokumentarfilm, Dokumentation, Interview, Portrait |
Tätigkeit | Montage, Farbkorrektur, Tonmischung |
Bereich | Inklusion, Film |
In anderen Umständen ist eine Webdokumentation. 12 Menschen mit Lernschwierigkeiten erzählen von ihren Erfahrungen mit Kinderwunsch und Elternschaft. Und sie fordern: Wir wollen andere Umstände!
Jede:r Protagonist:in wird auf der barrierefreien Webseite in mehreren Filmen vorgestellt: Es gibt pro Person eine Botschaft, einen Film mit Alltagsszenen und ein längeres Gespräch. Bis zum Internationalen Tag für Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember 2023 werden alle Filme nach und nach veröffentlicht. Wir übernehmen die Montage eines Teils der Filme.
Konzept, Regie: Anne Scheschonk
Redaktion: Anne Scheschonk, Andrea Rüthel
Bildgestaltung: Markus Kloth
Tonaufnahme: Claus Störmer
Montage (weitere Filme): Peter Bräunig/ Blende39
Barrierefreie Filmfassungen: Jana Keuchel/ INKKfilm
DGS: Katja Fischer/ FISCHSIGNS
Webdesign: Lena Toschka/ black to wild
Programmierung: Manuel Graupner/ Kayba
Filmstills © Markus Kloth/ Anne Scheschonk, In anderen Umständen, 2023


The Noise of Germany
Vorstellungsfilme, Trailer
CRISPR.kollektiv
2023

Genre | Dokumentation, Trailer, Portrait |
Tätigkeit | Konzeption, Bildgestaltung, Tonaufnahme, Montage, Sounddesign, Farbkorrektur, Tonmischung |
Bereich | Konzert, Musik, Performance, Veranstaltung, Sound Art |
Fünf Künstler:innen treten gegeneinander an, um nicht nur den Titel The Noise of Germany, sondern vor allem die Herzen der Zuhörer*innen zu gewinnen. Die Kombattant:innen haben dafür das Wunderhorn der Neuen Musik geschüttelt und versuchen mit Ausschnitten aus ihren Lieblingsstücken, das Publikum auf ihre Seite zu ziehen.
Für die vom CRISPR.kollektiv Ensemble für zeitgenössische Musik initiierte Neue Musik-Castingshow haben wir fünf in die Performance integrierte Vorstellungsfilme, einen Trailer und eine Projektdokumentation produziert.
mit: Sebastian R.A. Wendt, Anne Bischof, Barbara Hartrumpf, Inga Balzer-Wolf, Tilman Wolf, Tim Pauli
Bildgestaltung (Vorstellungsfilme): Paul Mayer





BBW – Hören / Sprache / Kommunikation
Imagefilm
Berufsbildungswerk Leipzig
2022

Genre | Imagefilm, Portrait |
Tätigkeit | Konzeption, Bildgestaltung, Tonaufnahme, Montage, Farbkorrektur, Tonmischung, Greenscreen, Untertitelung, Barrierefreie Filmfassung |
Bereich | Ausbildung, Inklusion, Unternehmen |
Im Berufsbildungswerk Leipzig (BBW) können sich junge Menschen beruflich erproben, auf eine Ausbildung vorbereiten oder eine Ausbildung absolvieren. Das BBW ist auf Menschen spezialisiert, die Einschränkungen im Hören, in der Sprache bzw. im Sprechen oder andere kommunikative Einschränkungen haben.
Für den Imagefilm begleiteten wir die Fachpraktikerin Katerina Trujillova und den Auszubildenden Oliver Beier. Sie geben persönliche Einblicke in die theoretische und praktische Ausbildung in ihren Fachbereichen, in Förderangebote und ins Wohnen und in die Freizeitaktivitäten am BBW Leipzig. Die Besonderheiten der Ausbildung werden deutlich und das BBW wird als attraktiver Lern- und Wohnort vorgestellt.
Für die barrierearme Fassung haben wir mittels Greenscreentechnik die Gebärdensprachdolmetscherin in das Video eingebaut.
mit: Oliver Beier, Katerina Trujillova
Projektleitung: Christine Heuer, Fabian Nguni






Bauhaus Residenz. Haus Gropius || Fiktional. Alexis Lowry/ Charlotte Posenenske + Hannes Bajohr
Residenzfilm
Bauhaus Stiftung Dessau
2021

Genre | Ausstellungsfilm, Portrait, Experimentalfilm |
Tätigkeit | Bildgestaltung, Tonaufnahme, Farbkorrektur, Sounddesign, Tonmischung, Untertitelung |
Bereich | Bildende Kunst, Literatur, Architektur, Museum |
Die Bauhaus Residenz ermöglicht es Künstler:innen aus aller Welt, wieder in den historischen Meisterhäusern zu leben und zu arbeiten. Zwischen 2020–2021 haben wir 4 Filme realisiert, die die eingeladenen Residenzler:innen bei ihren Arbeitsprozessen begleiten. Die Filme übersetzen die Begegnungen zwischen originaler Bauhaus-Idee und Gegenwartskunst in eine audiovisuelle Form.
Für das Jahresthema Infrastruktur wählte Kuratorin Alexis Lowry modulare, skulpturale und industriell gefertigte Objekte der Künstlerin Charlotte Posenenske zum Mittelpunkt ihrer Arbeit. Der Schriftsteller, Philosoph und Literaturwissenschaftler Hannes Bajohr zog Archivtexte heran, um sich der unsichtbaren Infrastruktur der Meisterhäuser zu nähern.
mit: Alexis Lowry, Hannes Bajohr
Konzeption, Kuration: Florian Strob, Valentina Buitrago Garcia
Klänge: David Kamp

Bauhaus Residenz. Haus Gropius ||| Fiktional. Mara Genschel + Sofia Dona
Residenzfilm
Bauhaus Stiftung Dessau
2021

Genre | Ausstellungsfilm, Portrait, Experimentalfilm |
Tätigkeit | Bildgestaltung, Tonaufnahme, Montage, Farbkorrektur, Sounddesign, Tonmischung, Untertitelung |
Bereich | Bildende Kunst, Literatur, Performance, Architektur, Museum |
Die Bauhaus Residenz ermöglicht es Künstler:innen aus aller Welt, wieder in den historischen Meisterhäusern zu leben und zu arbeiten. Zwischen 2020–2021 haben wir 4 Filme realisiert, die die eingeladenen Residenzler:innen bei ihren Arbeitsprozessen begleiten. Die Filme übersetzen die Begegnungen zwischen originaler Bauhaus-Idee und Gegenwartskunst in eine audiovisuelle Form.
Die entstandenen Arbeiten der Künstlerin Sofia Dona und der Schriftstellerin und Performerin Mara Genschel holen die verdeckten Grundlagen des Alltags ans Licht: Sofia Dona widmete sich dem Verhältnis von Mensch und Tier, Mara Genschel der behaupteten Meisterhaftigkeit des historischen Bauhauses.
mit: Sofia Dona, Mara Genschel
Konzeption, Kuration: Florian Strob, Valentina Buitrago Garcia
Klänge: David Kamp

SISTERS* stellt sich vor!
Vorstellungsfilm
LAG Mädchen und junge Frauen in Sachsen
2021

Genre | Dokumentation, Imagefilm, Portrait |
Tätigkeit | Konzeption, Bildgestaltung, Tonaufnahme, Montage, Farbkorrektur, Tonmischung |
Bereich | Feminismus, FLINTA*, Soziale Arbeit, Gemeinnützigkeit |
Mädchen und junge Frauen mit Migrations- oder Fluchtgeschichten sind mehrfacher Diskriminierung ausgesetzt (Sexismus, Rassismus, Klassismus, etc.), weswegen sie in einer weiß dominierten Gesellschaft mit vielen Herausforderungen zu kämpfen haben. SISTERS möchte besonders im ländlichen Raum von Sachsen und als selbst betroffene Frauen of Color Ansprechpartnerinnen und role models sein. Dabei organisiert SISTERS einerseits empowernde Aktionen und arbeitet andererseits auch mit pädagogischen Fachkräften zusammen.
Das Video stellt die rassismuskritische Mädchenarbeit in Sachsen von SISTERS vor, thematisiert Erfolge und Herausforderungen und lädt ein, selbst aktiv zu werden: SISTERS* Vorstellungsfilm
Musik: Henrik Baumgarten





Bauhaus Residenz. Haus Gropius || Fiktional. Jan Tichy + Kristof Magnusson
Residenzfilm
Bauhaus Stiftung Dessau
2020

Genre | Ausstellungsfilm, Portrait, Experimentalfilm |
Tätigkeit | Bildgestaltung, Tonaufnahme, Farbkorrektur, Sounddesign, Tonmischung, Untertitelung |
Bereich | Bildende Kunst, Medienkunst, Literatur, Architektur, Museum |
Die Bauhaus Residenz ermöglicht es Künstler:innen aus aller Welt, wieder in den historischen Meisterhäusern zu leben und zu arbeiten. Zwischen 2020–2021 haben wir vier Filme realisiert, die die eingeladenen Residenzler:innen bei ihren Arbeitsprozessen begleiten. Die Filme übersetzen die Begegnungen zwischen originaler Bauhaus-Idee und Gegenwartskunst in eine audiovisuelle Form.
Während seines Aufenthalts wurde das Fenster für den Künstler Jan Tichy zur Membran, die Fotografie zur Kommunikation zwischen Innen und Außen, Vergangenheit und Gegenwart. Der Roman- und Theaterautor Kristof Magnusson beschäftigte sich in Videoarbeiten mit den eigenen Arbeitsprozessen.
mit: Kristof Magnusson, Jan Tichy
Konzeption, Kuration: Caroline Janksy, Florian Strob, Valentina Buitrago Garcia
Klänge: David Kamp

Bauhaus Residenz. Haus Gropius || Fiktional. Inge Mahn + Sujata Bhatt
Residenzfilm
Bauhaus Stiftung Dessau
2020

Genre | Ausstellungsfilm, Portrait, Experimentalfilm |
Tätigkeit | Bildgestaltung, Tonaufnahme, Farbkorrektur, Sounddesign, Tonmischung, Untertitelung |
Bereich | Bildende Kunst, Literatur, Architektur, Museum |
Die Bauhaus Residenz ermöglicht es Künstler:innen aus aller Welt, wieder in den historischen Meisterhäusern zu leben und zu arbeiten. Zwischen 2020–2021 haben wir 4 Filme realisiert, die die eingeladenen Residenzler:innen bei ihren Arbeitsprozessen begleiten. Die Filme übersetzen die Begegnungen zwischen originaler Bauhaus-Idee und Gegenwartskunst in eine audiovisuelle Form.
In ihrer Arbeit Hausen für das Haus Gropius geht die Bildhauerin Inge Mahn auf den vorhandenen Raum ein, arbeitet aus ihm heraus, mit ihm, gegen ihn. Die Lyrikerin Sujata Bhatt setzte sich in Gedichten mit dem Verhältnis von Tier, Mensch und Architektur auseinander.
mit: Sujata Bhatt, Inge Mahn
Konzeption, Kuration: Caroline Janksy, Florian Strob
Klänge: David Kamp

Musikpavillons der Universität der Künste Berlin
Architekturfilm
TRU Architekten Berlin
2020

Genre | Dokumentation, Experimentalfilm, Portrait |
Tätigkeit | Bildgestaltung, Tonaufnahme, Montage, Farbkorrektur, Konzeption, Sounddesign, Tonmischung |
Bereich | Architektur, Musik, Unternehmen |
Für das Berliner Architekturbüro TRU Architekten ist 2020 ein Film über die von TRU entworfenen Musikpavillons an der Universitaet der Kuenste in Berlin entstanden.
Unsere audiovisuelle Annäherung bewegt sich zwischen Dokumentation und Experimentalfilm und begleitet das tägliche Geschehen in und um die Gebäude von Sonnenauf- bis -untergang.

STUDIO OINK — Innenarchitektur, Objekte, Möbel
Portrait
baunetz interior I design Berlin
2020

Genre | Portrait, Interview |
Tätigkeit | Bildgestaltung, Tonaufnahme, Montage, Farbkorrektur, Tonmischung |
Bereich | Architektur, Unternehmen |
Das in Leipzig ansässige STUDIO OINK ist auf Objekt- und Produktdesign spezialisiert und erstellt maßgeschneiderte Konzepte für qualitativ hochwertige Innenarchitektur.
Der Film stellt das erfolgreiche Unternehmen in einem Kurzporträt vor. Er wurde für das von baunetz interior|design organisierte Branchentreffen It’s all about the details 2020 produziert.
Musik: Gregor Pfeffer

ArchitekTOUR virtuell
Architekturfilmreihe
Heinze
2020

Genre | Portrait, Interview, Dokumentation |
Tätigkeit | Bildgestaltung, Tonaufnahme, Montage, Farbkorrektur, Tonmischung |
Bereich | Architektur, Unternehmen |
Heinze veranstaltet regelmäßig Vortragstage, um Innovation und Fortschritt im Baubereich voranzubringen und den Dialog zwischen Akteur:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft zu fördern. Die zweite virtuelle Edition der Reihe ArchitekTOUR steht unter dem Motto Alpine Architektur.
Die von uns produzierten Videos stellen Architekt:innen der Alpenregion und ihre realisierten Projekte vor.
Konzeption, Interviews: Klaus Füner
Musik: Antoine Assayas

EJS Berlin: Journalist*innenschule mit Haltung
Imagefilm
Evangelische Journalistenschule Berlin
2020

Genre | Imagefilm, Portrait |
Tätigkeit | Konzeption, Tonaufnahme |
Bereich | Ausbildung, Journalismus |
Couragiert, engagiert, werteorientiert – nach diesen Prinzipien bildete die EJS seit 1995 Journalist:innen aus. Alumni der EJS arbeiten heute bei angesehenen Zeitungen, Zeitschriften, Online-Redaktionen, Rundfunkanstalten und TV-Sendern in ganz Deutschland. Viele wurden mit Journalistenpreisen ausgezeichnet. Die 22-monatige crossmediale Ausbildung an der EJS ging über die Vermittlung des Handwerks hinaus. Teamarbeit und gemeinsame Werte bildeten oft den Grundstein für eine langjährige Zusammenarbeit.
Wir begleiteten gemeinsam mit Richard Marx die Volontär:innen des letzten Jahrgangs bei ihrer Ausbildung in Berlin.
Bildgestaltung, Montage: Richard Marx
Filmstills © Richard Marx, EJS Berlin: Journalistenschule mit Haltung, 2020

BBW Leipzig. Ausbildung
Vorstellungsfilme
Berufsbildungswerk Leipzig
2020

Genre | Imagefilm, Portrait |
Tätigkeit | Bildgestaltung, Farbkorrektur, Konzeption, Montage, Tonaufnahme, Tonmischung, Untertitelung, Greenscreen, Barrierefreie Filmfassung |
Bereich | Ausbildung, Inklusion |
Im Berufsbildungswerk können junge Menschen sich beruflich erproben, sich auf eine Ausbildung vorbereiten oder eine Ausbildung absolvieren. Das BBW ist auf Menschen spezialisiert, die Einschränkungen im Hören, in der Sprache bzw. im Sprechen oder andere kommunikative Einschränkungen haben.
In kurzen Videos haben wir 11 Ausbildungsbereiche porträtiert. In jedem Clip geben Auszubildende sehr persönliche Einblicke in ihren Fachbereich, die Besonderheiten der Ausbildung am BBW werden deutlich. Die Filme entstanden teilweise mit Einbeziehung der Auszubildenden. Die Jugendlichen hatten dadurch die Möglichkeit, sich selbst als aktiver und selbstbewusster Teil des Films zu sehen. Die Clips lassen so Raum für unterschiedliche Schwerpunkte und folgen dennoch einem formalen Gesamtkonzept.
Hier sind die Filme zu finden.
Projektleitung: Christine Heuer, Fabian Nguni



















Collecting Bauhaus. 3 Fragen an…
Interviewreihe
Bauhaus Stiftung Dessau
2019
Genre | Interview, Portrait |
Tätigkeit | Bildgestaltung, Montage, Tonaufnahme, Farbkorrektur |
Bereich | Provenienz, Museum, Kultur, Kulturpolitik |
Auf der internationalen Konferenz Bauhaus sammeln sind Kurator:innen, Sammler:innen, Kunsthistoriker:innen, Vermittler:innen und Museumsleute nach Dessau eingeladen, um sich über die global verstreuten Objekt- und Sammlungsgeschichten des Bauhauses auszutauschen.
Die Interviewreihe, die wir erstellt haben (3 Fragen an...) stellt ihre Perspektive auf das Bauhaus in Kurzinterviews vor.
Konzeption: Caroline Jansky